zurück

Pressemitteilung für den Zollernalbkreis vom 20.05.2015

Hahnstr. - 20.05.2015

(Albstadt-Onstmettingen) Einbruch bei einem
Werkzeughersteller in der Hahnstraße - (Albstadt-Ebingen) Polizei
ermittelt drei Tatverdächtige zu den im Juli 2014 zerstörten
"Bisoro"-Hilfsgütern, die in einer ehemaligen Autowerkstatt in der
Truchtelfinger Straße zum Abtransport bereitgestellt waren -
(Straßberg) Porsche-Emblem von Radnaben entwendet - (Balingen)
Fahrschul-Lastwagen beschädigt geparkten Pkw - (Balingen)
Belüftungssysteme auf dem Dach des Balinger Gymnasiums durch
unbekannte Täter beschädigt - (Rosenfeld) Unbekannter Täter entwendet
Kabelreste - (Hechingen) Mehrköpfige Tätergruppe bei gemeinsam
begangenen Ladendiebstahl aufgegriffen

(Albstadt-Onstmettingen) Einbruch bei einem Werkzeughersteller in
der Hahnstraße

In ein Unternehmen für Zerspanungstechnik und für die Herstellung
von Werkzeugen eingebrochen ist ein unbekannter Täter am
Dienstagabend in der Hahnstraße. Der Unbekannte gelangte zunächst
über ein unverschlossenes Metalltor zum Hofraum der Firma und dort
über einen Treppenabgang zur Türe eines Lagerraumes. Nach dem
Einschlagen der Türverglasung konnte der Täter den Zugang öffnen und
in das Innere des Lagers eindringen. Derzeit ist nicht bekannt, ob
der Täter letztlich das Lager auch betreten hat oder zuvor bei seiner
Tat gestört wurde und dann unbemerkt vom Hof der Firma geflüchtet
ist. Beamte des Polizeipostens Albstadt-Tailfingen (Tel.: 07432
9843140) ermitteln nun zumindest wegen eines versuchten schweren
Diebstahls und bitten um entsprechende Hinweise.

(Albstadt-Ebingen) Polizei ermittelt drei Tatverdächtige zu den im
Juli 2014 zerstörten "Bisoro"-Hilfsgütern, die in einer ehemaligen
Autowerkstatt in der Truchtelfinger Straße zum Abtransport
bereitgestellt waren

Die Polizei Albstadt hat drei Personen ermittelt, die im
dringenden Verdacht stehen, Ende Juli vergangenen Jahres - zusammen
mit drei anderen Tätern - in einer ehemaligen Autowerkstatt
bereitgestellte Spendenhilfsgüter der Albstädter Bisoro-Hilfe
beschädigt zu haben.

Wir berichteten seinerzeit bereits, dass zunächst unbekannte Täter
in der Zeit zwischen Donnerstagabend, 17.07.2014, und Mittwochmorgen,
23.07.2014, Transportkisten mit Hilfsgütern für Burundi/Afrika der
Albstädter Bisoro-Hilfe mutwillig zerstört haben. Die Spendenkisten
waren in einer ehemaligen Autowerkstatt in der Truchtelfinger Straße
für den Abtransport bereitgestellt. Die damals unbekannten Täter
richteten in ihrer unsinnigen Zerstörungstat Sachschaden in Höhe von
etwa 3000 Euro an den danach nicht mehr zu gebrauchenden Hilfsgütern
an.

Nun führten Ermittlungen in einem gesonderten Diebstahlsdelikt die
Beamten des Polizeireviers Albstadt auf die Spur der drei aus
Albstadt stammenden dringend Tatverdächtigen - ein 20-jähriger junger
Mann, ein 15-jähriger Jugendlicher sowie ein 13-Jähriger. Zudem
ergaben sich Verdachtsmomente gegen drei weitere, teils minderjährige
Tatbeteiligte.

Die bei der Staatsanwaltschaft Hechingen zur Anzeige gebrachten
Personen müssen sich nun für die ihnen vorgeworfene Sachbeschädigung
an den Hilfsgütern verantworten.

(Straßberg) Porsche-Emblem von Radnaben entwendet

Ein unbekannter Täter hat im Zeitraum von Samstagabend bis
Montagmittag zwei Markenembleme von den hinteren Radnaben eines in
der Schloßstraße abgestellten Porsche Boxter entwendet und durch das
mechanische Entfernen der Embleme einen Schaden an den hochwertigen
Felgen in Höhe von über hundert Euro angerichtet. Die Polizei
Albstadt (Tel.: 07432 955-0) hat Ermittlungen wegen des Diebstahls
eingeleitet und nimmt Hinweise zu der Tat entgegen.

(Balingen) Fahrschul-Lastwagen beschädigt geparkten Pkw

Beim Befahren einer scharfen Linkskurve am Übergang der
Gustav-Schwab-Straße in die Goethestraße ist die hintere rechte
Fahrzeugkante eines ausscherenden Lkw-Sattelaufliegers eines
Fahrschul-Lastwagens gegen die Beifahrertüre eines abgestellten Pkw
der Marke Mazda geprallt, hat sich an dem Auto verkeilt und den Wagen
einige Meter mitgezogen. Der Unfall wurde weder vom lenkenden
Fahrschüler des schweren Lkw-Sattelzuges noch vom Fahrlehrer bemerkt,
der sich zum Unfallzeitpunkt auf dem Beifahrersitz des Lastwagens
befand. Eine Anwohnerin beobachtete den Unfall und konnte der
verständigten Polizei sachdienliche Hinweise geben. So konnte die
betreffende Fahrschule ermittelt werden, die nun für den verursachten
Schaden an dem Mazda in Höhe von etwa 3000 Euro aufkommen muss.

(Balingen) Belüftungssysteme auf dem Dach des Balinger Gymnasiums
durch unbekannte Täter beschädigt

Insgesamt sieben Belüftungssysteme auf dem Dach des Balinger
Gymnasiums in der Gymnasiumstraße haben unbekannte Täter im Zeitraum
von Freitagabend, 20.00 Uhr, bis Montagmorgen, 06.00 Uhr, beschädigt
und so Sachschaden in Höhe von etwa 7000 Euro angerichtet. Die
Polizei Balingen hat entsprechende Ermittlungen eingeleitet und
bittet dringend um Hinweise. Personen, die im Laufe des vergangenen
Wochenendes verdächtige Wahrnehmungen im Bereich des Balinger
Gymnasiums gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier
Balingen (Tel.: 07433 264-0) in Verbindung zu setzen.

(Rosenfeld) Unbekannter Täter entwendet Kabelreste

Am Montag, im Zeitraum von 07.30 Uhr bis 15.30 Uhr, hat ein
unbekannter Täter etwa 200 Kilogramm Elektrokabel-Reste im Wert von
etwa 300 Euro entwendet, die auf einem Freizeitgrundstück in einem
Schuppengebiet am Waldrand im Bereich der Lindenstraße in einer
Metallbox deponiert waren. Nach dem Betreten des umzäunten
Grundstückes warf der Täter die Kabelreste über den Zaun und
transportierte diese ab. Die Polizei in Rosenfeld (Tel.: 07428
94513-0) hat Ermittlungen wegen Diebstahls eingeleitet und nimmt
Hinweise zu der Tat entgegen.

(Hechingen) Mehrköpfige Tätergruppe bei gemeinsam begangenen
Ladendiebstahl aufgegriffen

Vier Personen einer sechsköpfigen und des gemeinsamen
Ladendiebstahls dringen tatverdächtigen Gruppe kroatischer und
slowakischer Herkunft haben am Dienstagabend, gegen 18.45 Uhr,
gemeinsam einen Ladendiebstahl in einem Kaufhaus in der Gammertinger
Straße begangen und konnte im Anschluss vorläufig festgenommen
werden. Ein Kaufhausdetektiv beobachtet drei der Ladendiebe - zwei
junge Männer im Alter von 18 und 19 Jahren sowie eine 40-jährige Frau
- als diese alkoholische Getränke und Schminke im Wert von etwa 240
Euro einsteckten. Zur gleichen Zeit stand eine 18-jährige Kroatin bei
der Tatausführung der anderen "Schmiere". Zwar konnte die 18-Jährige
bei der vorläufigen Festnahme ihrer Tatgenossen durch den
Kaufhausdetektiv flüchten, in der Folge jedoch von einer
Polizeistreife in der Nähe, innerhalb eines unweit gelegenen
Discounters ebenfalls vorläufig festgenommen werden.

Im Zuge der folgenden Ermittlungen stellten die Polizeibeamten
dann noch den im näheren Bereich geparkten Pkw der Tatverdächtigen
fest, einen Mazda mit SÜW-Kennzeichen, in welchem sich noch zwei
weitere Personen - ein 41-jähriger Mann und eine 26-jährige Frau -
der insgesamt sechsköpfigen Tätergruppe befanden. In dem Wagen wurden
weitere Spirituosen, Drogerieartikel und Lebensmittel -
vermeintliches Diebesgut - im Gesamtwert von etwa 3000 Euro
aufgefunden und nach Rücksprache mit der zuständigen
Staatsanwaltschaft vorläufig sichergestellt. Die sechs Personen
wurden schon in der Vergangenheit wegen anderen gemeinschaftlich
begangenen Diebstahlsdelikten aufgegriffen. Derzeit dauern die
polizeilichen Ermittlungen noch an.




Rückfragen bitte an:

Dieter Popp
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-115
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen